VERHALTEN IN SPEZIFISCHEN SITUATIONEN – JUDGE

Im beruflichen Alltag wird man immer wieder mit Situationen konfrontiert, die neu sind. Das erfolgreiche Bewältigen solcher Situationen kann entscheidend sein – für die handelnde Person ebenso wie für das Unternehmen. So verschieden die Probleme sind, mit denen man bei der Arbeit konfrontiert wird, so unterschiedlich ist auch der richtige Weg zum Ziel. Das Testverfahren JUDGE löst diese Komplexität für ein spezifisches Anwendungsfeld auf, indem es unternehmens- und tätigkeitsspezifisch entwickelt wird. Mit der individuellen Entwicklung einher geht die exklusive Nutzung des Tests.

Situational Judgment Test (SJT)

6 - 10 Situationen

Test ohne Zeitbegrenzung

Bearbeitungsdauer: ca. 15 Minuten

Inhouse-Test mit Aufsicht

Home-Test ohne Aufsicht

Sprachen:

Deutsch

Weitere Sprachen auf Anfrage

Optimiert für

Computer/Laptop, Tablet, Smartphone

Niveau
Ausbildung und Duales Studium
Berufseinsteiger
Berufserfahren
Führungskräfte

Personen mit hohen Werten in diesem Verfahren sind in der Lage, typische und erfolgskritische Situationen aus dem spezifischen beruflichen Umfeld richtig zu beurteilen, ihr Handeln danach auszurichten und richtig zu entscheiden.


Dimensionen


Handhabungshinweise

Die Bearbeitung erfolgt im Forced-Choice Format. Nach einer einleitenden Instruktion werden verschiedene berufliche Situationen aus dem Kontext der jeweiligen Tätigkeit vorgegeben, in denen über das weitere Vorgehen entschieden werden muss. Hierzu müssen jeweils 5 Verhaltensalternativen in eine Rangreihe gebracht werden.

Die Entwicklung Ihrer spezifischen Version des JUDGE erfolgt auf Basis eines CIT (Critical Incident Technique) Workshops unter Beteiligung Ihrer Experten.
 


Theoretischer Hintergrund

Als Situational Judgment Test erfasst JUDGE die Fähigkeit einer Person, berufliche Situationen korrekt zu beurteilen und darauf basierend über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Dargeboten werden verschiedene Situationen aus dem spezifischen beruflichen Kontext mit jeweils fünf alternativen Vorgehensweisen, die sich in ihrer Effektivität unterscheiden. Die Aufgabe der Teilnehmer ist es, die Situationen richtig zu bewerten, um anschließend die Handlungsalternativen in eine möglichst erfolgversprechende Rangreihe zu bringen. 

Situationen und Verhaltensalternativen werden im Rahmen des Entwicklungsprozesses individuell konzipiert, um Ihre Unternehmens- und Tätigkeitsspezifika möglichst perfekt abzubilden. Dies ermöglicht es, eine solide Prognose des individuellen Verhaltens in ähnlichen beruflichen Situationen zu treffen und den Teilnehmern gleichzeitig einen guten Einblick in künftige Aufgaben zu geben.

Situational Judgment Tests (SJT) können sehr spezifische Anforderungen einer Tätigkeit abbilden. Die Testmethode hat sich daher vielfach bewährt, um die Prognosegüte in Auswahlsituationen zu maximieren. Studien zeigen, dass SJT wertvolle Informationen über die Teilnehmer generieren, die mit der alleinigen Kombination von Intelligenz- und Persönlichkeitstest nicht generiert werden können.

JUDGE ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn es um die Auswahl von Mitarbeitern geht, die im beruflichen Alltag häufig eigenständig Entscheidungen treffen sollen. 
 

Gütekriterien

Unternehmensspezifisch entwickelte Situational Judgment Tests erzielen Kriterienvaliditäten von bis zu .60.

Ähnliche Testverfahren

Der Situational Judgment Test DECIDE erfasst die Fähigkeit, berufliche Situationen aus dem beruflichen Alltag einer Führungskraft korrekt zu beurteilen, zielführende Handlungsalternativen zu erkennen und darauf basierend die richtige Entscheidung zu treffen.
Dauer: 20 Minuten

Weiterlesen

Der Situational Judgment Test LEAD erfasst die Fähigkeit, berufliche Situationen aus dem Führungskontext korrekt zu beurteilen, zielführende Handlungsalternativen zu erkennen und darauf basierend die richtige Entscheidung zu treffen.
Dauer: 40 Minuten

Weiterlesen

Der Situational Judgment Test CUSTOMIZE erfasst die Fähigkeit, berufliche Situationen aus dem Alltag in Berufen mit Kundenkontakt korrekt zu beurteilen, zielführende Handlungsalternativen zu erkennen und darauf basierend die richtige Entscheidung zu treffen.
Dauer: 15 Minuten

Weiterlesen