
Leistungstest mit verbalen, numerischen und figuralen Inhalten

28 Items

Test mit Zeitbegrenzung
Zeitvorgabe: 18 Minuten
Bearbeitungsdauer: ca. 20 Minuten

Inhouse-Test mit Aufsicht

Home-Test ohne Aufsicht

Sprachen:
Deutsch, Englisch, Chinesisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch
Weitere Sprachen auf Anfrage

Optimiert für
Computer/Laptop, Tablet
Niveau | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
Ausbildung und Duales Studium | ![]() | ![]() | ![]() |
Berufseinsteiger | ![]() | ![]() | |
Berufserfahren | ![]() | ![]() | |
Führungskräfte |
Personen, die in diesem Verfahren hohe Werte erreichen, sind in der Lage, zusammenhängende und korrekte Schlüsse aus vorliegenden Informationen abzuleiten, die auf unterschiedliche Weise dargeboten werden (verbal, numerisch und figural). KAPPA kombiniert verschiedene kognitive Operationen wie Bearbeitungsgeschwindigkeit und Verarbeitungskapazität und erlaubt Rückschlüsse über das individuelle intellektuelle Fähigkeitsniveau.

Handhabungshinweise
Nach einer einleitenden Instruktion und mehreren Probeaufgaben erfolgt die Bearbeitung des KAPPA zeitbegrenzt in verschiedenen Formaten: Lückentext, Freitext und Multiple-Choice Format (Einfachauswahl aus 5 Alternativen). Vorgegeben werden unterschiedliche Aufgabentypen mit jeweils einem Item (Aufgabe) pro Seite. Auslassen, vorwärts- und zurückblättern sind möglich.
Das Verfahren ist im Liquid-Format umgesetzt: die Aufgaben werden aus einem Pool gezogen und nach aufsteigender Schwierigkeit angeordnet, wobei Testschwierigkeit und Themenbereiche für alle Teilnehmer konstant gehalten werden.
Theoretischer Hintergrund
Intelligenztests haben die größte Vorhersagekraft für beruflichen Erfolg – in jedem Beruf. Kein anderes psychologisches Konstrukt weist so hohe und zielgruppenübergreifend positive Zusammenhänge mit Arbeitsleistung auf. Aufbauend auf dem psychologischen Modell der kognitiven Leistungsfähigkeit des Berliner Intelligenzstrukturmodells (BIS) ist KAPPA vielseitig (Bearbeitungsgeschwindigkeit und Verarbeitungskapazität werden mit verbalen, numerischen und figuralen Inhalten erfasst), prognosestark und bei den Bewerbern akzeptiert.
KAPPA ist ein guter und effizienter Schätzer für die generelle kognitive Leistungsfähigkeit und somit ein verlässlicher Indikator für den beruflichen Erfolg bei einer Vielzahl von Zielgruppen.
Gütekriterien
Reliabilität
α = .90
Konstruktvalidität
konvergent:
.64 Kaufmännische Arbeitsprobe (PROFFICE)
.65 Englischkenntnisse (EPICUR)
.58 Räumliches Vorstellungsvermögen (SPACE)
divergent:
.13 Emotionale Stabilität
.00 Extraversion
.14 Gewissenhaftigkeit
.20 Offenheit
.08 Verträglichkeit (TAKE5)
Kriterienvalidität
.44 Berufserfolg, .42 Ausbildungserfolg
Normbasis
N > 50.000