DATENSCHUTZ

Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche im Sinne der DS-GVO ist die

HR Diagnostics AG
Königstraße 20
D-70173 Stuttgart
Telefon:  +49 (711) 48 60 20-10
Telefax:   +49 (711) 48 60 20-29
E-Mail: info@hr-diagnostics.de

Der / die Datenschutzbeauftragte

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an unsere(n) Datenschutzbeauftragte(n): dsb@hr-diagnostics.de

Datenverarbeitung auf unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob Abruf erfolgreich war
• Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration, der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen; die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift) freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen. 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. b) DS-GVO.

Einsatz von Cookies

Um den Besuch unserer Webseite für Sie komfortabel zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die als Identifizierungszeichen genutzt werden. Wir übermitteln diese mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers und können diese während Ihres laufenden Besuchs (sog. „Session Cookies“) auslesen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie sich auf unsere Webseite begeben. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Dies kann allerdings den Funktionsumfang unserer Webseiten für Sie einschränken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO.

Erstellung pseudoanonymisierter Nutzungsprofile zur Webanalyse

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d.h. Textbausteine, die auf Ihrem Computer für die Dauer von zwei Jahren gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Da HR-Diagnostics die IP Anonymisierung auf dieser Website aktiviert hat, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen, wenn es z.B. zu technischen Ausfällen in Europa kommt, wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. a) DS-GVO.

Social-Media-Buttons

Auf dieser Website werden Social-Media Plugins der sozialen Netzwerk Facebook und XING eingesetzt. 

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94303, USA. 

XING wird betrieben von der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Über diese Plugins können Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden.

HR Diagnostics erfasst selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Um zu verhindern, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an die Diensteanbieter in den USA übertragen werden, setzt HR Diagnostics die sogenannte Shariff-Lösung ein. Diese Lösung sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Erst wenn Sie eines der Social Plugins anklicken, können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO.

Links zu anderen Webseiten

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für den Auftritt der HR Diagnostics AG unter www.hr-diagnostics.de. Die Webseite kann in diesem Auftritt Links auf andere Anbieter (beispielsweise Xing und LinkedIN) enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wenn Sie die Webseite von HR Diagnostics AG verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzhinweise jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.

Nutzung des Online-Kontaktformulars

Bei Nutzung des Online-Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (wie bspw. Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. b) DS-GVO.

Newsletter-Versand

Wenn Sie unseren Newsletter bestellt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke, solange Sie Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters nicht widerrufen haben. 

Sie können unseren Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie sich per E-Mail (newsletter@hr-diagnostics.de) an uns wenden und die Löschung Ihrer Daten veranlassen oder den Link zur Abbestellung des Newsletters anklicken, den Sie am Ende eines jeden Newsletters finden. Ein Widerruf berührt aber nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Wir speichern Ihre Daten solange, bis der Widerruf erfolgt.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. a) DS-GVO.

Wiederholung von Einwilligungserklärungen

Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach dem TMG sind wir verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereit zu halten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Einwilligung in Newsletter-Versand

Ich möchte regelmäßig interessante Angebote über die Produkte und Dienstleistungen der HR Diagnostics AG per E-Mail erhalten. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte findet nicht statt. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse zu Werbezwecken kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich per E-Mail an den Webseitenbetreiber (newsletter@hr-diagnostics.de) wende und die Löschung meiner Daten veranlasse oder den Link zur Abbestellung des Newsletters anklicke, den ich am Ende eines jeden Newsletters finde.

Unsere Sicherheits-Standards

Ihre personenbezogenen Daten werden auf unserer Webseite mittels des sogenannten SSL-Sicherheitssystemes (Secure Socket Layer) über das Internet übertragen. Diese Technik bietet eine hohe Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

Betroffenenrechte

Unter Geltung der DS-GVO stehen Ihnen die folgenden gesetzlichen Betroffenenrechte zu, sofern deren Voraussetzungen vorliegen:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherte Daten gemäß Art. 15 DS-GVO,
  • Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art. 16 DS-GVO,
  • Recht auf Löschung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 17 DS-GVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 18 DS-GVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO,
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf gemäß Art. 7 Abs. (3) DS-GVO einer ggf. uns erteilten Einwilligung; dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften der DS-GVO verstößt.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. 

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt einen E-Mail an datenschutz@hr-diagnostics.de