WERKSTUDIUM | STUTTGART ODER BERLIN

Du möchtest parallel zum Studium praktische Erfahrungen sammeln? Wir haben was Du suchst!


Neben einem spannenden Einblick in das Tagesgeschäft einer Unternehmensberatung mit eignungsdiagnostischem Tätigkeitsschwerpunkt bieten wir Werkstudierenden die Möglichkeit, ihr Wissen aus dem Studium anzuwenden und auszubauen. 

Wir suchen Deine Unterstützung bei der Projektarbeit und Themen rund um unsere Testverfahren. Dabei wird es auch regelmäßig zu direktem Kontakt mit Kunden kommen. Du solltest daher IT-affin sein und keine Scheu haben, per Email oder Telefon auf Deutsch und manchmal auch auf Englisch zu kommunizieren.

Unser Ziel ist es, Dich durch Dein Studium zu begleiten. Damit das für Dich funktioniert, sind wir offen und flexibel, wenn es darum geht, Rahmenbedingungen für Dich anzupassen. Auch sind wir für (fast) alle Studienrichtungen offen. Über unseren Onboarding-Prozess wirst Du alles lernen, was Du für das daily business benötigst. Damit die Zeit für das Onboarding für beide Seiten gut investiert ist, wäre uns wichtig, dass Du nicht nur einen Job für ein oder zwei Semester suchst. Die längerfristige Zusammenarbeit eröffnet dann auch wieder neue Optionen wie z.B. die Betreuung und Begleitung Deiner Abschlussarbeit.

Aber alles zu seiner Zeit. Jetzt sollten wir uns erst einmal Kennenlernen! Im Rahmen der Online-Bewerbung hast Du u.a. die Möglichkeit anzugeben, welcher Einsatzort Dir besser passen würde. 
 

Wir freuen uns auf Dich! 

So fanden unsere Ehemaligen das Praktikum.

Ich habe im Herbst 2022 mein Praktikum bei HR Diagnostics absolviert. Gleich am ersten Tag wurde ich gut ins Team integriert und konnte erste, spannende Aufgaben wahrnehmen. Dabei lag der Fokus meines Praktikums auf einer Recherche zur psychometrischen Modellierung sowie anschließender Implementierung mittels statistischer Software. Besonders spannend dabei war für mich, dass ich die aus dem Studium bekannten Methoden nutzen konnte, um einen Mehrwert in der Praxis zu schaffen. Dabei konnte ich mein Wissen zur Testtheorie deutlich vertiefen. Den noch größeren Mehrwert stellte für mich jedoch die tägliche Arbeit mit Statistikprogrammen dar. Die hier erlernten Fähigkeiten werden mir auch in späteren beruflichen Stationen von großem Nutzen sein. Arbeitsklima und Räumlichkeiten haben mir sehr gefallen. Hier trifft der richtige Mix aus tollen Kollegen und Kolleginnen auf einen fantastischen Kaffee und ein modernes Büro. Ich habe aber auch genossen, dass es an regnerischen Tagen stets eine saubere Alternative gab: Homeoffice! Alles in allem war mein Praktikum bei HR Diagnostics eine tolle und bereichernde Erfahrung. Gerne wieder! - Jasper

Im Rahmen des Praktikums konnte ich erlerntes theoretisches Wissen aus dem Studium wunderbar in der Praktis anwenden und vertiefen. Schwerpunkte waren dabei die Analyse, Aufbereitung und Präsentation von Daten. Die fordernden Arbeitsaufgaben gepaart mit der ausgeprügten Feedbackkultur haben das Praktikum zu einer erkenntnisreichen und bereichernden Lernerfahrung gemacht. - Felix

Im Frühjahr 2022 habe ich habe ich das Pflichtpraktikum für den Master in Psychologie bei HRD in Berlin absolviert. Besonders gefallen hat mir, dass das Praktikum so unerwartet vielfältig und abwechslungsreich ist. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit durfte ich diagnostische Tools testen, spannende Rechercheaufträge erledigen, statistische Fragestellungen bearbeiten und für Kundentermine zuarbeiten. Vom Team herzlich in Empfang genommen wurde ich zügig in viele Prozesse integriert und durchweg sehr aufmerksam betreut. Schön ist zudem, dass man als Praktikantin ein eigenes Projekt bearbeiten und selbst mitbestimmen kann, ob man mehr in die Statistik oder in andere Bereiche der Eignungsdiagnostik eintauchen möchte. Eine flexible Homeoffice-Regelung und Gleitzeit sowie die zugewandte Betreuung durch das tolle Team runden meinen positiven Eindruck ab und ich empfehle HRD als Praktikumsstelle sowohl in fachlicher Hinsicht als auch aus der Wohlfühlperspektive uneingeschränkt und aus vollem Herzen weiter. - Ulrike 

Während meines Praktikums hatte ich viele unterschiedliche Aufgaben, ein besonderer Schwerpunkt lag allerdings auf der Mit- bzw. Weiterentwicklung zweier Testverfahren und die Durchführung des einen Tests im Rahmen einer Validierungsstudie. Während des Praktikums habe ich meine SPSS-Kenntnisse erweitern können (Danke Jens!), einen tollen Einblick in die Hintergründe der Testentwicklung bekommen und das "Alltagsgeschäft" der Eignungsdiagnostik kennenlernen dürfen. Meine Zeit im Praktikum am Standort Berlin habe ich sehr genossen, weil mich die Teammitglieder sehr herzlich aufgenommen haben und ich mich dort (insbesondere weil wir als großen Pluspunkt einen Bürohund hatten) sehr wohl gefühlt habe. Ein großes Dankeschön und Lob an das kleine und feine Team in Berlin, dass für mich immer ansprechbar war. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Standorten hat trotz der Entfernungen virtuell sehr gut funktioniert. Meine besonderen Highlights während des Praktikums waren die Zusammenarbeit im Team, die Flexibilität zum Home-Office, die fast zweiwöchige Dienstreise und das Sommerfest, zu dem ich mit nach Stuttgart reisen durfte. Ich habe mich schnell als (temporäre) Mitarbeiterin von HR Diagnostics gefühlt und kann das Praktikum jeder Person nur wärmstens empfehlen. Es lohnt sich! - Blanca 

Mein dreimonatiges Pflichtpraktikum habe ich während der Corona-Beschränkungen in Stuttgart absolviert. Auf meinen Wunsch hin war es trotz dieser Einschränkungen für mich möglich, jeden Tag ins Büro zu kommen – natürlich mit entsprechendem Abstands-, Hygiene-, und Testkonzept. Während meines Praktikums war ich in der Abteilung Forschung und Entwicklung beschäftigt. Zu meinen vielfältigen Aufgaben gehörten u.a. das Aufarbeiten und Vorstellen von wissenschaftlichen Artikeln für das Team, Erstellen von Präsentationen für Kundentermine sowie Unterstützung bei der Durchführung, Überarbeiten von Testinstruktionen, Durchführen von Auswertungen in R, Mitwirken an Neuentwicklungen von Testverfahren, Vorbereiten und gemeinsames Durchführen von Schulungen für Kunden. Neben diesen „klassischen“ psychologischen Aufgaben bot mein Praktikum zudem Einblicke in angrenzende Bereiche. So hatte ich die Gelegenheit, die technische Umsetzung von Testverfahren kennenzulernen. Das beinhaltete sowohl die Zusammenarbeit mit Informatiker:innen, die meine entworfene Test-Idee programmiert haben, als auch das eigenständige Arbeiten im technischen Testsystem. HRD ist zudem bestrebt, jeder Praktikantin und jedem Praktikanten ein eigenes Projekt zu geben, das neben den anderen Aufgaben selbstbestimmt bearbeitet werden kann. Bei mir war das die Entwicklung eines bestimmten Tests. Zu jeder Aufgabe habe ich entsprechend meines Bedarfs eine Einarbeitung bekommen, sodass ich mich nie mit einer Aufgabe alleingelassen oder überfordert gefühlt habe. Ich habe während dieser Zeit viel dazugelernt und habe viele psychologische und testtheoretische Grundlagen in der Anwendung gesehen. Das Team sowie alle anderen Mitarbeitenden im Unternehmen haben mich freundlich und offen aufgenommen und mir viele spannende Einblicke ermöglicht. Trotz dem, dass ich viele Kolleg:innen während meiner gesamten Praktikumszeit nie persönlich (sondern nur virtuell) getroffen habe, fühlte ich mich gut integriert. Fachliche Probleme und Fragen wurden mir jederzeit beantwortet und ich habe für meine Aufgaben differenziertes und hilfreiches Feedback erhalten, was ich in anderen Praktika schon vermisst habe. - Sonja 

Meine Haupttätigkeit lag im Bereich der Testentwicklung, aber ich konnte immer wieder in die anderen Bereiche rein schauen und auch dort viel lernen. Man benötigt für ein Praktikum ein ausgeprägtes Interesse an psychologischer Diagnostik, HR und Anwendungs- sowie Kundenorientierung. Die Arbeitsatmosphäre war eine produktive Mischung aus familiärem und freundlichem Umgang sowie hoch professionellem Arbeiten. Das Büro liegt mitten in der Innenstadt von Stuttgart und ist toll eingerichtet. - Luc

Hast Du Fragen? Dann schreib uns an:

bewerbung@hr-diagnostics.de